Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5635 is a reply to message #5628] |
Thu, 24 August 2006 22:02   |
 |
curx
Messages: 739 Registered: February 2006 Location: Nürnberg, Germany
|
Senior Member |

|
|
Hi,
>klaro!
># cat /etc/kernel-img.conf
># Kernel Image management overrides
># See kernel-img.conf(5) for details
>do_symlinks = Yes
>do_initrd = Yes
> ES GAB KEINE FEHLER! Einfach, durch:
Danke für die Infos!
>deb http://debian.systs.org/ stable openvz
>$ aptitude install kernel-image-2.6.8-stable-ovz vzctl vzquota
>Ich habe soeben webmin mit openvz-Modul installiert.
>Ich weiss >nicht, was bei :
Kenne das openvz-Modul von webmin nicht, aber:
>1. OS Template - Wunsch wäre Debian
$ aptitude install vzctl-template-debian (wie unter http://wiki.openvz.org/Installation_on_Debian beschrieben!)
-> dann wäre das Template "debian-3.1-i368-minimal"
(im Prinzip alle Dateien mit der Endung ".tar.gz" im /var/lib/vz/template/cache sind die sogenannten "CACHED TEMPLATES", weitere kannst Du vom http://download.openvz.org/template/precreated/ herunterladen und in das gerade genannte Verzeichnis kopieren!
>2. Default Nameserver ?
Kommt auf deinen Provider an, was steht denn unter "/etc/resolv.conf"
>3. IP Address - funktioniert es wirklich mit IP vom priv. >Bereich? Oder, soll ich mir eine öf.IP besorgen, zumal ich einen >von VPS als Asterisk-TK mit Anschlüssen für Sip-Telefone, einen >anderen mit VoipOnCD, durch den Asterisk telefonieren kann >nutzen will.
>Ich kann es mir echt nicht vorstellen, wie man dann jeweiligen >Server mittels IP o. doch per host-name erreichen kann?!
>Wie geht es denn?
Stichwort "NAT"(=Network Address Translation):
"google" mal unter "iptables nat masquerade", oder
Schnelleinstieg: http://www.pro-linux.de/t_netzwerk/iptables.html
und weiterführendes Howto http://www.tldp.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO"
aber auch das OpenVZ-Wiki gibt Dir wieder Aufschluss: http://wiki.openvz.org/Shared_webhosting
So nun viel Spass damit
Gruß,
Thorsten
--
tsd@debian.systs.org
|
|
|