OpenVZ Forum


Home » International » German » Wheezy 7.2 vs. CentOS 6.4 als Host OS
Re: Wheezy 7.2 vs. CentOS 6.4 als Host OS [message #50717 is a reply to message #50704] Thu, 17 October 2013 12:18 Go to previous messageGo to previous message
dr4g0nl0rd is currently offline  dr4g0nl0rd
Messages: 17
Registered: May 2008
Junior Member
Hallo shamu,

meine Antwort bezog sich darauf:

#Seit Wheezy gibt es aber das Problem, dass es dafür keine OpenVZ-Kernel im Debian Package Repository für Wheezy mehr gibt, weil das debian-Team sich wohl dafür entschieden hat, OpenVZ als Virtualisierungslösung nicht mehr zu unterstützen#

Ansonsten kannst du auch die Kernelpackages mit alien zu einem .deb konvertieren.

Ich selbst habe 50 Hostserver von Squeeze auf Whezzy geupdatet ohne Probleme. Die Kernels habe ich dann per alien konvertiert. So kann ich entscheiden wann ich ein Kernelupgrade mache ohne das der Paketmanager beim normalen Update-Vorgang mit neuem Kernel und vztools dazwischen kommt.

Bei CentOS habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Unter anderem IPv6 Networking und die durchaus komplizierte Netzwerk-konfiguration allgemein.
 
Read Message
Read Message
Read Message
Read Message
Read Message
Previous Topic: Größe der Festplatten [gelöst]
Next Topic: OpenVZ Einstellungen
Goto Forum:
  


Current Time: Sat Aug 23 17:00:53 GMT 2025

Total time taken to generate the page: 0.08398 seconds