| Home » International » German » Installation Strato Dedicated Server mit OVZ Goto Forum:
	| 
		
			| Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5549] | Wed, 23 August 2006 11:26  |  
			| 
				
				
					|  andyangel Messages: 7
 Registered: August 2006
 | Junior Member |  |  |  
	| Hallo! 
 Ich möchte auf meinem D.-Server bei Strato Debian mit OpenVZ installieren. Bisher hat es immer wieder nicht geklappt.
 Nun, ich möchte fragen, wer mir das einrichten kann. Ich brauche nur so ca. 10 VPS mit Debian´s. die Maschine ist 2,4Celeron, 80Gb, Ich habe Remote + Shell Accesse.
 
 Danke im Voraus
 |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5551 is a reply to message #5549] | Wed, 23 August 2006 11:55   |  
			| 
				
				
					|  slg2001 Messages: 20
 Registered: March 2006
 Location: Germany
 | Junior Member |  
 |  |  
	| Hallo andyangel, 
 ich hätte da noch ein paar Fragen.
 
 Für was sollen den diese VPS-System denn sein? (Dedizierte-VPS-Kunden-, Web-, SQL-, Mail-, Server)
 Hast du auch so viele Offizielle IP's? Oder willst du inoffizielle IP's verwenden und diese auf deinem Server intern routen.
 Was hast du denn schon so alles probiert?
 
 Gruß
 slg2001
 
 To follow the path:
 look to the master, follow the master, walk with the master, see through the master, become the master.
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5554 is a reply to message #5553] | Wed, 23 August 2006 13:04   |  
			| 
				
				
					|  andyangel Messages: 7
 Registered: August 2006
 | Junior Member |  |  |  
	| Hallo! 
 In GRUB menu.lst wird gar kein Eintrag gesetzt, steht Debian u. Debian Recovery, kein OVZ!!!!
 
 Ich habe das System gerade neu aufgesetzt, muß noch alles wieder neu einspielen, heute abend!
 
 Dann melde ich mich wieder!
 
 PS.: bei mir im /boot ist zwar neuer Kernel...-ovz drin, aber nicht inetrd...-ovz. Ich dachte, das wäre die Ursache, dass Install Script diese nicht erzeugt u. deswegen auch kein Eintrag im menu.lst
 
 Gruß André
 
 Also, habe nochmal installiert:
 ############################################################ ####
 menu.lst Inhalt:
 
 serial --unit=0 --speed=57600
 terminal serial
 
 ## ## End Default Options ##
 
 title           Debian GNU/Linux, kernel
 root            (hd0,0)
 kernel          /vmlinuz root=/dev/hda3 ro console=tty0 console=ttyS0,57600
 initrd          /initrd.img
 savedefault
 boot
 
 title           Debian GNU/Linux, kernel (recovery mode)
 root            (hd0,0)
 kernel          /vmlinuz root=/dev/hda3 ro console=tty0 console=ttyS0,57600 sin$
 initrd          /initrd.img
 savedefault
 boot
 ############################################################ #####
 und dann Inhalt des Ordners /boot:
 
 h1004315:~# uname -r
 2.6.8-3-686
 
 hxxxxxxx:~# nano /boot/grub/menu.lst
 config-2.6.8-3-686       initrd.img-2.6.8-3-686       vmlinuz
 config-2.6.8-stable-ovz  lost+found                   vmlinuz-2.6.8-3-686
 grub                     System.map-2.6.8-3-686       vmlinuz-2.6.8-stable-ovz
 initrd.img               System.map-2.6.8-stable-ovz
 
 ############################################################ #####
 Was muß ich denn der Datei menu.lst hinzufügen?!
 
 Gruß André
 [Updated on: Wed, 23 August 2006 14:40] Report message to a moderator |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5567 is a reply to message #5554] | Wed, 23 August 2006 15:17   |  
			| 
				
				|  | curx Messages: 739
 Registered: February 2006
 Location: Nürnberg, Germany
 | Senior Member |  
 |  |  
	| Hi Zusammen, 
 -- "/boot/grub/menu.lst"
 [...]
 title Debian GNU/Linux, kernel
 root (hd0,0)
 kernel /vmlinuz root=/dev/hda3 ro console=tty0 console=ttyS0,57600
 initrd /initrd.img
 savedefault
 boot
 [...]
 
 Kurze Zwischenfrage.
 Es kommt hoffentlich kein LILO zum Einsatz?
 Nicht das ein LILO installed ist, wir aber an einem anderen Ende rumbasteln.
 
 wenn Dein BOOTLOADER doch der "grub" ist dann ändere folg. Eintrag zu:
 
 -- "/boot/grub/menu.lst"
 title Debian GNU/Linux, ovz-kernel
 root (hd0,0)
 kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-stable-ovz root=/dev/hda3 ro console=tty0 console=ttyS0,57600
 savedefault
 boot
 --
 Zur Info: die Kernel (von "debian.systs.org") brauchen keine initrd, alles ist im Kernel einkompiliert worden.
 
 Und hast Du einen output der "SerialConsole" parat.
 
 Gruß,
 Thorsten
 --
 tsd@debian.systs.org
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5635 is a reply to message #5628] | Thu, 24 August 2006 22:02   |  
			| 
				
				|  | curx Messages: 739
 Registered: February 2006
 Location: Nürnberg, Germany
 | Senior Member |  
 |  |  
	| Hi, 
 >klaro!
 ># cat /etc/kernel-img.conf
 ># Kernel Image management overrides
 ># See kernel-img.conf(5) for details
 >do_symlinks = Yes
 >do_initrd = Yes
 
 > ES GAB KEINE FEHLER! Einfach, durch:
 Danke für die Infos!
 
 >deb http://debian.systs.org/ stable openvz
 >$ aptitude install kernel-image-2.6.8-stable-ovz vzctl vzquota
 
 >Ich habe soeben webmin mit openvz-Modul installiert.
 >Ich weiss >nicht, was bei :
 
 Kenne das openvz-Modul von webmin nicht, aber:
 >1. OS Template - Wunsch wäre Debian
 
 $ aptitude install vzctl-template-debian (wie unter http://wiki.openvz.org/Installation_on_Debian beschrieben!)
 
 -> dann wäre das Template "debian-3.1-i368-minimal"
 (im Prinzip alle Dateien mit der Endung ".tar.gz" im /var/lib/vz/template/cache sind die sogenannten "CACHED TEMPLATES", weitere kannst Du vom http://download.openvz.org/template/precreated/ herunterladen und in das gerade genannte Verzeichnis kopieren!
 
 >2. Default Nameserver ?
 Kommt auf deinen Provider an, was steht denn unter "/etc/resolv.conf"
 
 >3. IP Address - funktioniert es wirklich mit IP vom priv. >Bereich? Oder, soll ich mir eine öf.IP besorgen, zumal ich einen >von VPS als Asterisk-TK mit Anschlüssen für Sip-Telefone, einen >anderen mit VoipOnCD, durch den Asterisk telefonieren kann >nutzen will.
 
 >Ich kann es mir echt nicht vorstellen, wie man dann jeweiligen >Server mittels IP o. doch per host-name erreichen kann?!
 >Wie geht es denn?
 
 Stichwort "NAT"(=Network Address Translation):
 
 "google" mal unter "iptables nat masquerade", oder
 
 Schnelleinstieg: http://www.pro-linux.de/t_netzwerk/iptables.html
 
 und weiterführendes Howto http://www.tldp.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO"
 
 aber auch das OpenVZ-Wiki gibt Dir wieder Aufschluss: http://wiki.openvz.org/Shared_webhosting
 
 So nun viel Spass damit
   
 Gruß,
 Thorsten
 --
 tsd@debian.systs.org
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5821 is a reply to message #5549] | Thu, 31 August 2006 16:32   |  
			| 
				
				
					|  andyangel Messages: 7
 Registered: August 2006
 | Junior Member |  |  |  
	| ich dachte: 
 Root Server IP 111.111.111.1 Domain h12345.serverkompetenz.com + domain.com
 VPS101 IP 192.168.0.101 vps101.domain.com VPS102 IP 192.168.0.102 vps102.domain.com
 
 Gruß André
 
 Also, nach dem langen Suche - "Google ist mein Freund"
 fand ich heraus, dass man das ganze dann doch mit einem localem Nameserver BIND lösen könnte!? Ich bin mir es nicht sicher!
 Bevor ich loslege und wieder ein Paar Nächte um die Ohren schlage, wollte ich nachfragen, ob es geht: private IPs an die Subdomain zu binden. Prktisch, ich rufe adresse vps101.domain.com auf und lande dann auf VPS101.
 
 Andre
 [Updated on: Thu, 31 August 2006 20:44] Report message to a moderator |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Installation Strato Dedicated Server mit OVZ [message #5829 is a reply to message #5821] | Fri, 01 September 2006 06:28   |  
			| 
				
				
					|  mkl0815 Messages: 15
 Registered: August 2006
 | Junior Member |  |  |  
	| | andyangel wrote on Thu, 31 August 2006 12:32 |  | 
 Bevor ich loslege und wieder ein Paar Nächte um die Ohren schlage, wollte ich nachfragen, ob es geht: private IPs an die Subdomain zu binden. Prktisch, ich rufe adresse vps101.domain.com auf und lande dann auf VPS101.
 ...
 
 | 
 
 mit einem nameserver allein wirst du das nicht gelöst bekommen. der kann zwar die domain "vps101.domain.com" auflösen, aber dann bekommt der client der zugreifen will die ip "192.168.0.101" als antwort auf die dns-anfrage. damit kann er dann aber nix anfangen.
 
 ich würde folgendes vorschlagen:
 
 1.) alle domains und subdomains die erreichbar sein sollen werden auf die Root Server IP aufgelöst.
 
 2.) Auf dem Rootserver läuft ein Apache, der die Anfragen annimmt. Dieser verteilt dann die Anfragen weiter an die lokalen / privaten IPs deiner VServer.
 
 das ganze funktioniert aber nur für webzugriffe, da hier ein zugriff über den domainnamen und nicht über eine ip erfolgt. für alle anderen dienste (ssh,mysql,ftp usw.) wird das nicht gehen. da hier der client beim "kunden" erst den hostnamen des rechners auflöst und dann über die gelieferte IP eine verbindung aufbaut.
 
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	|  | 
 
 
 Current Time: Fri Oct 31 02:14:52 GMT 2025 
 Total time taken to generate the page: 0.13365 seconds |